Unsere Idee eines Tagesablaufs

Ein strukturierter, aber liebevoll flexibler Tagesrhythmus gibt den Kindern Halt und Raum für ihre individuelle Entwicklung. So sieht unser Alltag aus:

 

Am Morgen, zwischen 07:30 und 08:30 Uhr, kommen die Kinder bei uns an. Diese Ankommenszeit dient der Orientierung, dem freien Spiel und dem sanften Start in den Tag. Die Kinder werden begrüßt, können ankommen, beobachten und sich in ihrer Umgebung einfinden. Wir verbringen so viel Zeit in der Garderobe wie notwendig ist.

 

Gegen 08:30 Uhr setzen wir uns gemeinsam zur gesunden Jause zusammen. Dabei achten wir auf ausgewogene Ernährung, Tischkultur und Selbstständigkeit – eine wertvolle Zeit des Miteinanders.

 

Ab 09:00 Uhr beginnt die Freiarbeit, die bis etwa 10:30 Uhr dauert. In dieser Kernzeit des Vormittags arbeiten die Kinder konzentriert mit individuell ausgewählten Montessori-Materialien. Sie erhalten gezielte Darbietungen und entscheiden selbst, womit sie sich beschäftigen möchten – je nach Interesse und Entwicklungsstand.

 

Im Anschluss, von ca. 10:30 bis 11:15 Uhr, geht es hinaus in den Garten oder in unseren Bewegungsraum. Hier stehen körperliche Aktivität, Spiel und Naturerfahrung im Vordergrund.

 

Ab 11:15 Uhr widmen wir uns der Hygiene – Wickeln, Töpfchen, Toilette –, je nach individuellem Rhythmus. Danach bereiten wir gemeinsam das Mittagessen vor: Tische decken, einladen, miteinander essen. Das frisch gekochte Essen wird in entspannter Atmosphäre genossen.

 

Zwischen 12:00 und 14:00 Uhr ist Ruhezeit. Die Kinder können schlafen, sich ausruhen oder leise entspannen – je nach Bedürfnis. Diese Phase gibt Raum für Erholung nach einem ereignisreichen Vormittag.

 

Ab etwa 14:00 Uhr gibt es erneut Zeit für Hygiene sowie einen kleinen Nachmittags-Snack.

 

 

Um 15:00 Uhr endet unser gemeinsamer Tag, die Kinder werden abgeholt.

 

Uhrzeiten sind teilweise Richtwerte