Ein Tag voller Entdeckungen im Montessori-Haus des Kindes
Wenn sich morgens um 7.30 Uhr die Türen unserer Kleinkindgemeinschaft und des Kinderhauses öffnen, beginnt ein neuer Tag voller Neugier, Wärme und kleiner großer Entwicklungsschritte.
Schon beim Ankommen spürt man die besondere Atmosphäre: liebevoll, ruhig, achtsam. Jedes Kind wird persönlich begrüßt – wir nehmen uns Zeit für ein paar Worte mit den Eltern und dafür, dass jedes Kind in seinem eigenen Tempo ankommen darf. Denn was für Erwachsene oft Routine ist, ist für die Kleinsten ein wichtiger Teil des Lernens: selbstständig sein dürfen. Schuhe ausziehen, Jacke aufhängen, den eigenen Platz finden – das braucht Zeit, und die geben wir ihnen gerne.
Selbstständigkeit wächst mit jedem Tag
Im Kinderhaus zeigen die Kinder stolz, wie viel sie schon selbst können. Mit Freude ziehen sie ihr Kinderhaus-T-Shirt an, waschen sich die Hände und bereiten gemeinsam die Jause vor. Diese kleinen Handlungen sind wertvolle Erfahrungen auf ihrem Weg zu Selbstvertrauen und innerer Stärke.
Lernen in Freiheit – Montessori-Schule
Um 8 Uhr öffnen sich auch die Türen unserer Montessori-Schule. Hier begegnen sich Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, bereit für neue Entdeckungen und eigene Lernwege.
Unsere Pädagoginnen gestalten täglich eine strukturierte und liebevoll vorbereitete Umgebung, in der die Kinder frei arbeiten und forschen dürfen. Diese Umgebung gibt ihnen Sicherheit, Orientierung – und den Raum, ihre Talente zu entfalten.
Ununterbrochen konzentriert – die „Freie Arbeit“
Während in der Kleinkindgemeinschaft etwa eine Stunde konzentriertes Arbeiten stattfindet, genießen die Schulkinder täglich mindestens drei Stunden ungestörte Arbeitszeit. In dieser Zeit wählen sie selbst, womit sie sich beschäftigen – ganz nach ihren Interessen. Ob Mathematik, Sprache, Naturwissenschaft oder kreatives Gestalten: die Kinder folgen ihrem inneren Lerntrieb.
Diese Freiheit ist kein Zufall, sondern das Herzstück unserer Pädagogik. Denn wer selbst wählen darf, lernt mit Begeisterung – und Begeisterung ist der Schlüssel zu echtem Wissen.
Kosmische Erziehung – die Welt als Lernraum
In unserer Schule gibt es kein Fach „Kosmische Erziehung“ – sie ist vielmehr ein Prinzip, das alles verbindet. Wir zeigen den Kindern den großen Zusammenhang, den „Kosmos“, in dem alles miteinander verwoben ist. So wachsen sie zu Menschen heran, die vernetzt denken, achtsam handeln und ihren Platz in der Welt bewusst gestalten.
Gemeinsam kochen, bewusst genießen
Ein besonderes Highlight im Alltag unserer Schule ist das gemeinsame Kochen.
Eine diplomierte Montessori-Pädagogin kocht zusammen mit den Schulkindern täglich das frische Mittagessen. Die Kinder wechseln sich ab und übernehmen dabei Verantwortung – sie schneiden Gemüse,
rühren Soßen, decken den Tisch und lernen dabei viel über Ernährung, Zusammenarbeit und Achtsamkeit.
Auf unserem Speiseplan stehen ausschließlich regionale und saisonale Zutaten in Top-Qualität. Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir jede Woche einen abwechslungsreichen und ausgewogenen
Menüplan – ganz ohne Süßspeisen, dafür mit viel Frische und Geschmack.
Selbstverständlich nehmen wir Rücksicht auf Allergien und Unverträglichkeiten, damit jedes Kind unbeschwert genießen kann.
Das frisch zubereitete Essen wird anschließend auch in die Kleinkindgemeinschaft und das Kinderhaus geliefert – so kommen alle Kinder im Montessori-Haus des Kindes in den Genuss eines liebevoll gekochten, gesunden und selbstgemachten Mittagessens.
Unsere Rolle – Begleiterinnen, nicht Bestimmerinnen
Wir Montessori-Pädagoginnen verstehen uns als Brücke zwischen Kind und Material. Wir beobachten, begleiten, geben Impulse – aber wir drängen uns nicht in den Vordergrund. Denn wir wissen: Jedes Kind trägt alles, was es zum Wachsen braucht, bereits in sich. Unsere Aufgabe ist es, diesen natürlichen Entwicklungsprozess zu schützen und zu unterstützen.
Jeder Tag im Montessori-Haus des Kindes ist ein neuer Anfang – voller Entdeckungen, Freude und kleiner Erfolge.
Wir sind dankbar, Kinder auf diesem Weg begleiten zu dürfen – in einer Umgebung, die Freiheit schenkt, Vertrauen gibt und das Lernen zum Leben macht.